Was macht einen Store einzigartig? Das Geheimrezept.

Juli 14, 2022
Der Lebensmitteleinkauf ist eine sehr persönliche und manchmal auch emotionale Erfahrung.

Für die einen stehen Lebensmittel in direktem Zusammenhang mit ihren Überzeugungen, für andere sind sie eine starke Verbindung zu ihrer Kultur und Erziehung. Und da die Entscheidungen beim Lebensmitteleinkauf direkt mit den Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher übereinstimmen, hat der Lebensmitteleinzelhandel die einmalige Gelegenheit, sich durch das physische Erlebnis, das er bietet, zu differenzieren. Deshalb sind wir der Meinung, dass der stationäre Handel der Dreh- und Angelpunkt für ein umfassendes Kundenerlebnis ist.

Auf der Grundlage unserer fast 100-jährigen Erfahrung und ausgedehnter Reisen, bei denen wir Geschäfte auf der ganzen Welt besucht haben, haben wir beschlossen, die unserer Meinung nach attraktivsten Geschäfte des Lebensmitteleinzelhandels vorzustellen.

Attraktive Läden sind nicht nur schön, sondern auch aussagekräftig und in der Lage, durch ihre Identität und ihren Charakter eine starke Verbindung zum Kunden herzustellen, indem sie ihn dazu einladen, alle seine Sinne zu nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Wir haben 5 Schlüsselzutaten definiert, die das Geheimrezept für attraktive Läden bilden.

1. Raum und Atmosphäre

Alle Marken und Einzelhändler müssen sich kritisch mit der physischen Dimension des Einkaufens auseinandersetzen, um ein angemessenes Ambiente für das gewünschte Kundenerlebnis zu schaffen, und zwar durch die effektive Kombination von Architektur und Einrichtungselementen, einschließlich Form, Farbe, Materialien sowie Licht und Ton.

Die Nutzung der Waage in Selgros, Polen

2. Attraktive Layouts 

Der Schlüssel zur Motivation des Kunden durch das Einkaufserlebnis liegt in einem gut definierten Layout, das letztlich intuitiv ist, während es gleichzeitig für verschiedene Aufgaben ausgelegt ist. Mit einem effektiven Layout können Einzelhändler Räume schaffen, die schnelles und effizientes Verhalten, langsames Stöbern und Entdecken oder eine Kombination aus beidem unterstützen.

Skizze eines Kundenerlebnisses , Interstore

3. Produktpräsentation

Im physischen Einzelhandel geht es im Kern darum, ein Produkt auf eine greifbare Art und Weise zu erleben. Bei Lebensmitteln kann der Auswahlprozess verwirrend sein, daher ist die Präsentation entscheidend, um die Entscheidungsfindung zu erleichtern. Am besten ist es, wenn das Geschäft die Produkte als visuelle Geschichte präsentiert, die sich selbst verkauft, die das Theater der Lebensmittel demonstriert und zum Kauf anregt.

Produktauslagen im Bridge, Zürich

4. Fachwissen und Handwerkskunst zelebrieren

Da wir immer mehr Zeit „online“ verbringen, ist das größte Unterscheidungsmerkmal, das der „Offline“-Einkauf bieten kann, die echte menschliche Dimension. Die Automatisierung hat die Rolle des Personals neu definiert. Die besten Einzelhändler setzen Menschen ein, die sie führen und ihr Wissen weitergeben. Die besten Läden schaffen eine Plattform zum Zeigen und Erzählen; eine Bühne für Mitarbeiter und echte Geschichten aus dem Leben.

Die Bäckerei in der Epicerie, La Bon Marche

5. Neue Art zu Bedienen

Einzelhändler müssen den sich ständig ändernden Lebensmitteltrends einen Schritt voraus sein, um die Kunden zu binden. Der Foodservice spielt in Lebensmittelgeschäften eine immer wichtigere Rolle und bietet den Kunden frisch zubereitete, verzehrfertige Lösungen für unterwegs oder für den Verzehr im Geschäft. Die besten Einzelhändler verbinden Einzelhandel und Gastronomie harmonisch zu einem nahtlosen Erlebnis.

Essen in der Central-Lebensmittelhalle, Ladphrao

Unser Einzelhandelsbericht „Was macht einen Laden einzigartig?“ enthält mehr als 80 Beispiele mit Einblicken, die garantiert 100 % Inspiration bieten, unabhängig vom Format oder der Region, in der Sie tätig sind, Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin, um mehr über die besten Einzelhändler aus aller Welt zu erfahren.

sales@interstore-schweitzer.com